SV Horn holt Ex-Rapidler zurück

Der SV Horn präsentiert die erste Neuverpflichtung des Winters. Albin Gashi wechselt zu den Niederösterreichern in die Admiral 2. Liga und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2023.
Für den 24-Jährigen ist es eine Rückkehr nach Österreich, er hat zuletzt eineinhalb Jahre in Albanien beim FK Kukesi gekickt und war mit dem Klub auch im Europacup im Einsatz.
Der ehemalige Nachwuchsteamspieler, der insgesamt 36 Mal für ÖFB-Auswahlen im Einsatz war, hat die Erfahrung von 63 Spielen in der 2. Liga in den Beinen, in denen er fünf Tore sowie fünf Assists verbucht hat.
Gashi kommt aus der Akademie des SK Rapid, war danach beim FAC, in den Niederlanden beim FC Den Bosch und im Frühjahr 2019 bereits einmal im Waldviertel beim SV Horn engagiert.
"Wir waren schon im Sommer knapp dran, Albin zu verpflichten. Leider hat sich das damals nicht wie gewünscht entwickelt, umso mehr freut es mich jetzt, Albin wieder in Horn begrüßen zu dürfen. Durch die Auslandserfahrung hat Albin sowohl persönlich wie auch als Spieler enorm an Erfahrung dazugewonnen. Ich bin überzeugt, dass die Mannschaft wie auch wir als Verein enorm davon profitieren werden", erklärt Geschäftsführer Andreas Zinkel.
Gashi selbst meint: "Ich freue mich, wieder für den SV Horn spielen zu dürfen. Die Mannschaft hat mich sehr gut aufgenommen. Ich werde alles geben, damit wir eine erfolgreiche Rückrunde spielen und viele Siege zusammen feiern."
Indes vermelden die Niederösterreicher den Abgang von Izaiah Jennings. Der Vertrag mit dem US-Amerikaner, der im Herbst elf Mal zum Einsatz kam (1 Tor, 2 Assists), wird in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.