news

FIFA zahlt Salzburg für WM-Fahrer einen Millionenbetrag aus

Österreichs Serienmeister kassiert für Strahinja Pavlovic und Co. sowie seine ehemaligen Spieler eine Abstellungsgebühr:

FIFA zahlt Salzburg für WM-Fahrer einen Millionenbetrag aus Foto: © getty

Der FC Red Bull Salzburg darf sich aufgrund der WM-Teilnahme von Noah Okafor, Philipp Köhn, Strahinja Pavlovic und Luka Sucic über einen Geldregen freuen.

Die FIFA zahlt Vereinen nämlich für jeden ihrer Spieler, die an der Weltmeisterschaft teilnehmen, pro Tag eine Abstellungsgebühr. Diese beläuft sich auf 10.000 US-Dollar - also umgerechnet rund 9.600 Euro.

Dazu erhalten die Klubs auch für ehemalige Akteure, die seit der Saison 2020/21 ihren Verein gewechselt haben, anteilig ein Drittel der Ausgleichszahlung. Bei den "Bullen" trifft das auf Brenden Aaronson, Karim Adeyemi, Rasmus Kristensen, Gideon Mensah und Hee-chan Hwang zu.

Fast 1,6 Millionen Euro

Die Zahlungen haben am 6. November begonnen und enden jeweils einen Tag nach dem letzten Spieltag. Ob ein Spieler während des Turniers eingesetzt wird, ist in der Berechnung irrelevant.

Während die Endrunde für Serbiens Pavlovic bereits nach der Gruppenphase und für die beiden Schweizer Köhn und Okafor im Achtelfinal vorbei war, ist Sucic mit Kroatien nach wie vor im Turnier vertreten. Zwar verloren die Europäer am Dienstag das WM-Halbfinale gegen Argentinien, doch am Samstag bestreitet Kroatien noch das Spiel um Platz drei.

Dadurch ergibt sich für Österreichs Serienmeister insgesamt eine Summe von rund 1,594 Millionen Euro. Am meisten Geld kassiert Manchester City (4,748 Mio. Euro), dicht gefolgt vom FC Barcelona (4,329 Mio.) und Bayern München (4,185 Mio.).

Kommentare