news

CL-Halbfinale: Bald knackt Alaba auch Messi!

Der Wiener erreichte in dieser Saison zum zehnten Mal in seiner Karriere das Champions-League-Halbfinale. Die interessantesten Statistiken:

CL-Halbfinale: Bald knackt Alaba auch Messi! Foto: © GEPA

David Alaba visiert wieder mal den Einzug ins Finale der Champions League an!

Der 30-jährige Wiener bekommt es am Mittwoch (ab 21:00 Uhr im LIVE-Ticker) im Rückspiel des "Königsklassen"-Halbfinals mit Manchester City zu tun. Die "Königlichen" haben nach dem 1:1 im Santiago Bernabeu weiterhin alle Chancen.

Alaba könnte bereits zum sechsten Mal mit seinem Team ins Endspiel einziehen, drei Mal gewann er den Titel bereits. Noch mehr Erfahrung als in Endspielen der Champions League hat der ÖFB-Star allerdings in Halbfinal-Spielen der Königsklasse.

Es ist bereits das zehnte Mal in Alabas Karriere, dass er mit seiner Mannschaft unter den letzten Vier steht.

LAOLA1 hat dies zum Anlass genommen und die pikantesten Halbfinal-Statistiken des Wieners in der Champions League zusammengetragen:

Alabas wichtigste Halbfinal-Statistiken auf einen Blick

Statistiken
Halbfinal-Teilnahmen 10
Aufstieg 5
Ausgeschieden 4
Anzahl an möglichen Spielen 18
Einsätze 13
Startelf-Einsätze 12
Spielminuten Gesamt 1.122
Durchschnittliche Spielminuten pro möglichem Spiel 62,3
Tore 0
Assists 2

David Alabas irre Titelsammlung im Überblick

Einsätze per Position

Position Anzahl an Spielen
Innenverteidiger 4
Linksverteidiger 8
Zentrales Mittelfeld 1

Zehn Halbfinal-Teilnahmen - gleich sechs Mal gegen Spanier

 

Halbfinal-Gegner Land wie oft Aufstieg Out
Real Madrid Spanien 3 1 2
FC Barcelona Spanien 2 1 1
Olympique Lyon Frankreich 2 2 0
Manchester City England 2 1 0
Atletico Madrid Spanien 1 0 1

Durchaus auffällig: Obwohl David Alaba bereits zehn Mal im Halbfinale der Champions League stand, trat er dort lediglich gegen Mannschaften an, die entweder aus Spanien, Frankreich oder England kamen.

Ganz klar dominant in dieser Statistik ist Spanien. Ganze sechs Mal sah sich Alaba einem Team aus La Liga gegenüber.

Der Klub, gegen den Alaba am öftesten ran musste, ist pikanterweise sein aktueller - Real Madrid. Drei Mal spielte er mit den Bayern gegen die "Königlichen".

Real Madrid ist jedoch nicht das einzige Team, gegen das er mehr als einmal spielen musste. Auch gegen den FC Barcelona, Olympique Lyon und Manchester City spielte er zwei Mal.

Ein Überblick über Alabas Halbfinal-Vergangenheit:

2010-2013: Ein gelungener Start

Saison Gegner Hinspiel Rückspiel Gesamt
2009/10 Olympique Lyon 1:0 (H) 3:0 (A) 4:0 Aufstieg
2011/12 Real Madrid 2:1 (H) 1:2 (A) 3:3 (3:1 i. E.) Aufstieg
2012/13 FC Barcelona 4:0 (H) 3:0 (A) 7:0 Aufstieg

Schon im Alter von 17 Jahren stand David Alaba erstmals in einem Champions-League-Halbfinale auf dem Platz. Der FC Bayern war im Aufeinandertreffen mit Olympique Lyon Favorit und wurde jener Rolle auch gerecht.

Beim 1:0-Hinspiel-Sieg der Münchner saß Alaba noch auf der Bank, im Rückspiel durfte der Wiener als Einwechselspieler jedoch 12 Einatzminuten im zentralen Mittelfeld sammeln. 

In den Folgejahren war Alaba schon Stammspieler. 2012 stand er in beiden Halbfinal-Duellen mit Real Madrid über die volle Distanz als Linksverteidiger auf dem Platz.

Im Rückspiel in Madrid verschuldete er früh im Spiel mit einem Handspiel einen Elfmeter. Dazu holte er sich die Gelbe Karte ab und war damit im "Finale Dahoam" gesperrt. Gelbbelastet lieferte Alaba in weiterer Folge jedoch eine starke Leistung ab, versenkte im Elfmeterschießen unter anderem den ersten Schuss der Bayern eiskalt im Eck.

Alabas Halbfinal-Erfolge setzten sich 2013 fort, als der FC Barcelona mit einem Gesamtscore von 7:0 eliminiert wurde. Sowohl im Hin- als auch im Rückspiel lieferte der Wiener jeweils einen Assist. Im Finale gegen Dortmund sollte dann auch der erste Champions-League-Titel folgen.

2014-2018: Eine Ernüchterung nach der anderen

Saison Gegner Hinspiel Rückspiel Gesamt
2013/14 Real Madrid 0:1 (H) 0:4 (A) 0:5 Out
2014/15 FC Barcelona 0:3 (A) 3:2 (H) 2:5 Out
2015/16 Atletico Madrid 0:1 (A) 2:1 (H) 2:2 Out
2017/18 Real Madrid 1:2 (H) 2:2 (A) 3:4 Out

Nach seinem ersten Champions-League-Triumph folgten in den drei kommenden Jahren jeweils das Aus im Halbfinale - und das jedes Mal gegen ein spanisches Team.

Das deutlichste Aus gab es 2013/14 gegen Real Madrid. Alaba stand bei beiden Niederlagen auf dem Platz. Im Folgejahr mussten sich die Münchner dem FC Barcelona beugen. Alaba verpasste jedoch sowohl das Hinspiel als auch das Rückspiel wegen eines Innenbandrisses im Knie.

2015/16 war der Wiener aber wieder mit von der Partie, dennoch bissen sich die Bayern die Zähne an Atletico Madrid aus. Bei der Hinspiel-Niederlage in Madrid agierte der ÖFB-Star noch als Innenverteidiger, beim 2:1-Sieg im Rückspiel wechselte er wieder auf die linke Seite. Aufgrund der Auswärtstorregel gab es jedoch trotz des Sieges das Aus.

Es folgte ein Jahr Pause, ehe die Bayern wieder das Champions-League-Halbfinale erreichten. Wieder hieß der Gegner Real Madrid, wieder schied man aus.

Im Hinspiel in der Allianz Arena musste Alaba aufgrund einer kleinen Blessur noch zuschauen, im alles entscheidenden Rückspiel rutschte der Wiener jedoch wieder in die Startformation. Trotz eines 2:2 im Santiago Bernabeu schied der FC Bayern aber aus.

2020-heute: Zurück auf die Siegerstraße und ein Fragezeichen

Saison Gegner Hinspiel Rückspiel Gesamt
2019/20 Olympique Lyon 3:0 3:0 Aufstieg
2021/22 Manchester City 3:4 (A) 3:1 n. V. (H) 6:5 Aufstieg
2022/23 Manchester City 1:1 (H) ? ? ?

2020 wurde die Champions League ab dem Viertelfinale aufgrund der Corona-Krise in ungewohnter Art und Weise ohne Rückspiel ausgetragen. Der "Königsklassen"-Sieger wurde vor leeren Rängen bei einem K.o.-Turnier in Lissabon entschieden - mit positivem Ausgang für David Alaba.

Der Wiener sicherte sich in jenem Jahr seinen zweiten Champions-League-Titel mit den Bayern. Im Endspiel wurde PSG (1:0) geschlagen, noch davor wurde mit Olympique Lyon eine andere französische Mannschaft im Halbfinale eliminiert. Alaba, zu diesem Zeitpunkt bereits Innenverteidiger und Abwehrchef der Münchner, spielte durch.

Es war zugleich Alabas letztes "Königsklassen"-Halbfinale mit den Bayern. Das nächste bestritt er in der Saison 2021/22 schon für Real Madrid. Im denkwürdigen Halbfinal-Duell mit Manchester City absolvierte der Wiener jedoch nur 45 Minuten.

Lediglich die erste Halbzeit des Hinspiels in Manchester stand der ÖFB-Star auf dem Rasen. Die zweite Halbzeit verpasste Alaba genauso wie das Rückspiel verletzt. Seine Mitspieler schafften jedoch auch ohne den Österreicher den Aufstieg.

Haaland auf der Überholspur: Die ewige CL-Torschützenliste

Die meisten Halbfinal-Einsätze: Alaba am Vormarsch

Genau 13 Halbfinal-Einsätze verbuchte David Alaba bislang in seiner Karriere in der Champions League. Damit steht er in der All-Time-Rangliste der "Königsklasse" derzeit auf dem 15. Rang.

Sollte der 30-Jährige allerdings auch im Rückspiel gegen Manchester City zum Einsatz kommen, wird der Wiener offiziell in die Top-10 des Rankings einziehen.

Sollte die Karriere des ÖFB-Stars weiter in dieser Art und Weise verlaufen, könnte er den einen oder anderen Platz in diesem Ranking durchaus noch gutmachen. Lionel Messi ist mit 15 Einsätzen beispielsweise durchaus in Reichweite.

Mit Toni Kroos, Karim Benzema und Luka Modric hat der Österreicher derzeit unter anderem noch drei Real-Kollegen vor der Nase.

Überlegener Spitzenreiter des Rankings der Spieler mit den meisten Halbfinal-Spielen in der Champions League ist der mittlerweile in Saudi-Arabien aktive Cristiano Ronaldo mit 21 Einsätzen.

Spieler Vereine Einsätze
1. Cristiano Ronaldo Manchester United, Real Madrid 21
2. Xabi Alonso Liverpool, Real Madrid, Bayern 17
3. Xavi Barcelona 16
Sergio Ramos Real Madrid 16
Toni Kroos Bayern, Real Madrid 16
Kerim Benzema Real Madrid 16
7. Lionel Messi Barcelona 15
Thomas Müller Bayern 15
9. Dani Alves Barcelona, Juventus 14
Iker Casillas Real Madrid 14
John Terry Chelsea 14
Edwin van der Sar Ajax, Manchester United 14
Victor Valdes Barcelona 14
Lukas Modric Real Madrid 14
15. David Alaba Bayern, Real Madrid 13

Manchester City gegen Real Madrid am Mittwoch ab 21:00 Uhr im LIVE-Ticker >>>


Kommentare