Neureuther übt heftige Kritik an Lewandowski

Felix Neureuther ist dafür bekannt, dass er sich kein Blatt vor den Mund nimmt und auch einmal andere Themen kritisch hinterfragt.
Nun stößt dem Ex-Ski-Star der Vertrags-Poker rund um Robert Lewandowski beim FC Bayern München sauer auf. Wegen angeblich mangelnder Wertschätzung will der polnische Superstürmer seinen Vertrag nicht mehr erfüllen und flirtet mit anderen Klubs wie etwa dem FC Barcelona.
"Die Wertschätzung eines Fußballspielers wird heute am Gehalt gemessen. Es geht doch eigentlich um so viel mehr im Sport - und nicht, ob ich 24 Millionen im Jahr verdiene oder 26 Millionen. Wo sind wir hingekommen?", hinterfragt der ehemalige Hirscher-Kontrahent bei "Sport und Talk im Hangar 7" auf "Servus TV" die Entwicklungen in dieser Causa und generell ein Problem im modernen Fußball.
In dieser Hinsicht ist Neureuther ganz und gar ein Romantiker, der herausstreicht, warum man sich als Kind für eine Sportart entscheidet. "Die Burschen haben einmal aus irgendeinem Grund mit dem Sport angefangen. Ich muss mich doch darauf besinnen, dass ich diesen Sport liebe." Dabei weiß er aber: "So etwas existiert nicht mehr."
Köhler: "Finde das, was Lewandowski macht, unterirdisch"
An der Vorgehensweise von Lewandowski lässt auch Kult-Reporter Uli Köhler kein gutes Haar.
"Ich finde das, was Robert Lewandowski macht, unterirdisch. Und seine Argumentation ist noch eine Stufe drunter. Er ist derjenige, der dem Verein die Wertschätzung zollen muss. Bei keinem anderen Verein wäre er zum Weltfußballer geworden", kritisiert Köhler.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.