1. Conte-Niederlage mit Tottenham bei Chelsea

Der FC Chelsea behält am 23. Spieltag der Premier League im Londoner Derby gegen Tottenham mit 2:0 (0:0) die Oberhand.
Für die Spurs endet damit eine Serie, es ist die erste Niederlage im zehnten Premier-League-Spiel unter Neo-Trainer Antonio Conte - ausgerechnet beim FC Chelsea, mit dem der italienische Erfolgstrainer 2017 englischer Meister und 2018 FA-Cup-Sieger wurde.
In einer hitzigen Partie findet Hudson-Odoi bereits früh eine Top-Chance vor, sein Kopfball geht aber knapp am Tor vorbei (4.). Chelsea hat mehr vom Spiel, trotzdem geht Tottenham fast in Führung. Kane schießt zum vermeintlichen 1:0 (40.) ein, allerdings hatte er seinen Gegenspieler davor weggeschoben - kein Tor!
Im zweiten Durchgang erwischen die Blues einen perfekten Start. Ziyech hämmert den Ball von der Strafraumgrenze zum 1:0 ins linke Kreuzeck - Traumtor! (48.). Nur sieben Minuten später ist der Doppelschlag perfekt: Mount bringt die Flanke zur Mitte, wo Abwehrchef Thiago Silva zum 2:0 einköpft (55.).
Chelsea hat auch in weiterer Folge alles im Griff und lässt kaum Chancen zu. Kurz vor Schluss findet Kane per Kopfball noch eine Möglichkeit auf den Anschlusstreffer vor, doch auch dieser Versuch kann pariert werden.
Chelsea bleibt als Dritter nur einen Punkt hinter dem Zweiten Liverpool, hat jedoch schon zwei Spiele mehr bestritten. Tottenham muss nach dem Aufschwung der letzten Wochen beim Champions-League-Sieger Federn lassen und ist in der Tabelle mit 36 Punkten auf Rang sieben zu finden.
Premier League - Spielplan/Ergebnisse >>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.