Das ÖFB-Team will nach dem wichtigen Remis in Belgien im Rahmen des Heimspiels gegen Schweden (ab 20:45 Uhr im LIVE-Ticker>>>) erneut anschreiben und im Idealfall drei Punkte mitnehmen.
Nach zwei Siegen zum Auftakt gegen Aserbaidschan und Estland stand das ÖFB-Team mit Belgien einem echten Top-Gegner gegenüber.
Auch wenn die Schweden nicht ganz auf dem Niveau der "Roten Teufel" anzusiedeln sind, wird es gegen das Team von Janne Andersson erneut eine Top-Leistung brauchen.
Die folgende Startelf von Ralf Rangnick soll dafür sorgen:
ÖFB-Startelf: A. Schlager; Posch, Lienhart, Alaba, Mwene; Baumgartner, Seiwald, X. Schlager, Wimmer; Gregoritsch, Adamu
ÖFB-Bank: Bachmann, Hedl, Danso, Wöber, Daniliuc, Schnegg, Sabitzer, Ljubicic, Kainz, Sarkaria, Arnautovic, Onisiwo
Schweden-Startelf: Olsen; Wahlqvist, Lindelöf, Hien, M. Olsson; Forsberg, Gustafson, A. Ekdal, Svanberg; Isak, Kulusevski
Schweden-Bank: Johansson, Nordfeldt, H. Ekdal, Kurtulus, Gudmundsson, Sema, Starfelt, Sundgren, Cajuste, Claesson, K. Olsson, Elanga, Gyökere, Karlsson, Karlström, H. Larsson, Quaison, Rohden
Lienhart wird für Leistung in Belgien belohnt
Phillipp Mwene rückt im Vergleich zum Gastspiel in Belgien in die Startelf und ersetzt Maximilian Wöber als Linksverteidiger.
Die Abwehr lässt der Teamchef ansonsten aber unverändert und vertraut nach seiner starken Leistung am Samstag erneut auf Freiburg-Legionär Philipp Lienhart. Kevin Danso sitzt auf der Bank.
Auch im Angriff nimmt Rangnick eine Veränderung vor und setzt diesmal auf das Duo um Brüssel-Torschütze Gregoritsch und Junior Adamu.
Der 22-Jährige hat es etwas überraschend in die Startelf geschafft. Er soll offenbar seine Salzburger Schule zur Geltung bringen und die schwedische Defensive früh anpressen.
Marko Arnautovic sitzt nur auf der Bank. Ebenso nicht in die Startelf geschafft hat es Marcel Sabitzer, auch er wird wie in Belgien zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Hinsichtlich der Formation dürfte Rangnick erneut auf ein 4-4-2 setzen, in dem Wimmer und Baumgartner wie schon in Brüssel über die Flügel kommen sollen. Seiwald und Schlager bilden erneut die zentrale Achse im Mittelfeld.