Maserati nach über 10 Jahren zurück im Motorsport

Der ehemalige Formel-1-Rennstall Maserati wird ab 2023 als erster italienischer Automobilhersteller in der Formel E antreten. Deren Vorstandsvorsitzender Davide Grasso beschreibt diesen Schritt des 107 Jahre alten Unternehmens mit "Zurück in die Zukunft".
Die in Modena ansässige Marke gehört zur Holding Stellantis, die im vergangenen Jahr aus der Fusion von Fiat Chrysler und der französischen PSA hervorgegangen ist.
Grasso verspricht, bald Einzelheiten über die Teilnahme von Maserati bekannt zu geben. Der Rennsport sei der Schlüssel zum Wiederaufbau von Maserati. Weitere Schritte würden folgen. Eine eventuelle Rückkehr in die Formel 1, wo Stellantis mit dem von Sauber betriebenen Alfa Romeo aktiv ist, wird nicht ausgeschlossen.
Der Formel-E-Auftritt wird das erste Engagement von Maserati im Motorsport seit 2010 darstellen, als zuletzt ein Auto mit "Dreizack" im GT-Bereich fuhr.
Nissan, Jaguar, Porsche, Mahindra, die zu Stellantis gehörende DS und das chinesische Unternehmen NIO sind die Hersteller, die bisher für 2023 in der Formel E unterschrieben haben. McLaren hat ebenfalls eine Option.
Der Einstieg ist auch ein wichtiges Signal für die Serie, der zuletzt nacheinander die großen deutschen Autohersteller Mercedes, Audi und BMW wieder abhanden kamen.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.