Fegerl gegen "Dream-Team" um CL-Titel
Gleich in seinem ersten Jahr bei Borussia Düsseldorf hat Stefan Fegerl die Chance auf den Champions-League-Titel.
Die Hürde ist aber eine denkbar hohe: Der russische TTC Fakel Orenburg tritt mit Jun Mizutani, Dimitrij Ovtcharov und Vladimir Samsonov an – die Nummern 5, 6 und 13 der Weltrangliste. An Fegerls Seite, der sich im Ranking auf Position 21 findet, kämpfen Timo Boll (WRL 8) und Kristian Karlsson (23).
LAOLA1.tv überträgt das Hinspiel am Sonntag, 7. Mai (13:00 Uhr) LIVE.
Traumfinale um Tischtennis-Krone
Die beiden wohl stärksten europäischen Tischtennis-Vereine bestreiten das dritte CL-Finale in den letzten sechs Jahren gegeneinander.
2011 blieb der deutsche Rekordmeister, der mit zehn Titeln auch die Bestmarke in der Königsklasse hält, obenauf. 2015 konnte sich Orenburg revanchieren.
Mit dem Japaner Mizutani (13 Siege) bzw. dem Schweden Karlsson (7 Siege) haben beide Klubs je einen Spieler, der den Tisch in dieser CL-Saison noch nie als Verlierer verlassen musste.
Stefan Fegerl steht bei acht Siegen und drei Niederlagen.
Keine Chance - aber die nutzen
Orenburgs Favoritenrolle am Papier wird von den Düsseldorfern noch zusätzlich erhöht.
"Nominell haben wir gegen diese Übermannschaft keine Chance", meint Manager Andreas Preuß. "Aber diese werden wir nutzen."
Fegerl streicht den psychologischen Vorteil, der aus der "Außenseiterrolle" entsteht, hervor: "Wir können ganz ohne Druck und stattdessen mit viel Spielfreude in die Partie gehen", meint der 28-jährige ÖTTV-Legionär.
Sollte sich die Lockerheit im Heimspiel bezahlt machen, würde die Chance auf den zweiten Champions-League-Titel mit österreichischer Beteiligung nach 2007/08 – als sich der SVS Niederösterreich rund um Werner Schlager krönte – leben.
Auch das Rückspiel am Freitag, 7. Mai (14:00 Uhr) wird LIVE auf LAOLA1.tv zu sehen sein.
Die besten Ballwechsel aus dem Halbfinale:
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.