4 Matchbälle abgewehrt! Nadal zittert sich weiter

Rafael Nadal zieht nach einem wahren Kraftakt ins Viertelfinale des ATP-1000-Turniers von Madrid ein.
Der Grand-Slam-Rekordsieger setzt sich im Achtelfinale gegen den Belgier David Goffin nach 3:13 Stunden Spielzeit mit 6:3, 5:7, 7:6 (9) durch.
Dabei liegt der Mallorquiner bereits 6:3, 5:3 voran, kann jedoch zwei Matchbälle im zweiten Satz nicht nützen. Goffin, der sich beim Masters über die Qualifikation ins Hauptfeld spielen musste, verwertet seinen zweiten Satzball und erzwingt den Entscheidungssatz.
Dieser verläuft extrem ausgeglichen, kein Spieler kann sich eine Breakchance erarbeiten. Im Tiebreak steht Nadal schließlich mehrmals mit dem Rücken zur Wand, muss insgesamt vier Matchbälle abwehren, ehe er seine vierte Möglichkeit zum Sieg nutzen kann.
In der Runde der besten acht kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem spanischen Jungstar Carlos Alcaraz, der den Briten Cameron Norrie 6:4, 6:7 (4), 6:3 bezwingt.
Zverev profitiert von Aufgabe
Titelverteidiger Alexander Zverev steht ebenfalls im Viertelfinale. Der Deutsche profitiert von einer Verletzung des italienischen Top-Talents Lorenzo Musetti, der beim Stand von 6:3, 1:0 für Zverev aufgeben muss.
Die Nummer drei der Welt trifft in der nächsten Runde auf den Kanadier Felix Auger-Aliassime, der den Südtiroler Jannik Sinner 6:1, 6:2 abfertigt.
Der Pole Hubert Hurkacz erspielt sich mit einem 7:5, 6:3-Sieg über Dusan Lajovic (SRB) ein Duell mit dessen Landsmann Novak Djokovic, der nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Andy Murray kampflos im Viertelfinale steht (hier nachlesen >>>).
Stefanos Tsitispas (GRE) bucht sein Viertelfinal-Ticket dank eines 6:3, 6:4 gegen Grigor Dimitrov (BUL) und bekommt es nun mit dem Russen Andrey Rublev zu tun, der Daniel Evans (GBR) 7:6 (7), 7:5 in die Knie zwingt.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.