Medvedev unterliegt ATP-Nr. 205 in Hertogenbosch

Daniil Medvedev, der ab Montag die Nummer 1 der Tennis-Welt sein wird, muss sich beim Finale des ATP-250-Turniers im niederländischen Hertogenbosch dem an der 205. Stelle des ATP-Rankings gereihten Lokalmatador Tim van Rijthoven geschlagen geben.
Der an der ersten Position gesetzte Russe unterliegt dem 25-Jährigen, der noch dazu über eine Wild Card bei der Veranstaltung mit dabei ist, nach etwas mehr als einer Stunde in zwei Sätzen mit 4:6, 1:6.
Zuvor hat der Niederländer unter anderem Matthew Ebden (AUS), Taylor Fritz (USA), Hugo Gaston (FRA) und zuletzt Felix Auger-Aliassime (CAN) ausgeschalten. Für van Rijthoven ist es der allererste ATP-Titel.
"Zerstörst die Nummer 2 der Welt"
"Glückwunsch, Tim, eine Wahnsinnswoche. Du stehst das erste Mal in einem ATP-Finale und zerstörst direkt die Nummer 2 der Welt im zwei Sätzen im Finale. Das muss ein wunderbares Gefühl sein!", huldigte auch Medvedev seinem Bezwinger hohen Respekt.
Der Titel kommt auch deshalb etwas überraschend, weil er vor dem Turnier in Hertogenbosch in der laufenden Saison noch kein einziges Match auf dem ATP-Tour-Level für sich entscheiden konnte und überhaupt erst eine Partie auf diesem Level bestritt - 2016 als Lucky Loser in Winston-Salem.
Der 25-Jährige verbessert sich nach dem Erfolg und den dafür vergebenen 250 Punkten im Ranking um 99 Ränge auf Platz 106. Zudem bekommt er ein Preisgeld in der Höhe von 98.580 Euro.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.