Alcaraz zwingt auch Djokovic in die Knie

Carlos Alcaraz hat das Meisterstück vollbracht! Einen Tag nach seinem beeindruckenden Erfolg über Rafael Nadal zwingt der seit zwei Tagen 19-jährige Shooting-Star beim ATP-1000-Turnier in Madrid auch den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic in die Knie.
Der Spanier siegt nach über dreieinhalb Stunden Spielzeit hauchdünn mit 6:7 (6), 7:5, 7:6 (4) und gewinnt damit das erste Duell überhaupt mit dem serbischen Superstar.
Bei 5:4 und Aufschlag Djokovic hat Alcaraz bereits seinen ersten Matchball, Djokovic kann aber nochmal den Kopf aus der Schlinge ziehen.
Alcaraz schreibt Tennis-Geschichte
Im Tiebreak kann der Serbe auch noch ein Minibreak zum 1:3 wettmachen, Alcaraz holt sich aber neuerlich den Vorteil zum 6:4. Bei eigenem Aufschlag wehrt Djokovic zwar auch den zweiten Matchball ab, beim dritten macht Alcaraz mit einem trockenen Vorhandwinner - seinem 35. in dieser Partie - den Sack zu.
Alcaraz ist damit der erste Spieler überhaupt, der Rafael Nadal und Novak Djokovic bei einem Sandplatz-Turnier hintereinander schlagen kann.
Alcaraz steuert damit schon auf seinen vierten Titel in diesem Jahr nach Rio de Janeiro, dem Masters-1000-Sieg in Miami und Barcelona zu.
Im Endspiel bekommt es Alcaraz am Sonntag mit dem an Nummer zwei gesetzten Alexander Zverev zu tun (ab circa 21 Uhr im LIVE-Ticker).
Der Deutsche besiegt Stefanos Tsitsipas - der Grieche war Nummer vier des Turniers - in drei Sätzen 6:4, 3:6 und 6:2.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.