Berrettini siegt in fünf Sätzen gegen Monfils

Das erste Halbfinal-Duell bei den Australian Open lautet Rafael Nadal gegen Matteo Berrettini. Nach dem Fünf-Satz-Sieg von Nadal über Shapovalov muss auch der an sieben gesetzte Italiener über die volle Distanz gehen.
Der Wimbledon-Finalist des Vorjahres zwingt den französischen Publikumsliebling Gael Monfils (FRA/17) in der Rod Laver Arena mit 6:4, 6:4, 3:6, 3:6, 6:2 in die Knie.
Berrettini ist damit der erste Italiener, der es bei den Herren bis ins Halbfinale der Australian Open schafft. "Das ist unglaublich, aber vielleicht schafft es ja morgen noch ein zweiter", lächelt Berrettini beim Sieger-Interview in Anspielung auf das Viertelfinal-Duell zwischen dem Südtiroler Jannik Sinner und dem Griechen Stefanos Tsitsipas. "Ich werde mir das Spiel auf jeden Fall anschauen, wir verstehen uns auch sehr gut."
Monfils kämpft sich zurück
Lange Zeit sieht es für Berrettini gegen Monfils nach einem schnellen Sieg aus. Im dritten Satz hat der Italiener beim Stand von 1:1 und Aufschlag Monfils drei Breakbälle, die er aber allesamt nicht nutzen kann. Der Franzose wittert seine Chance, macht selbst das Break zum 4:2 und kämpft sich wieder in die Partie zurück.
"Natürlich habe ich zu Beginn des dritten Satzes schon etwas über das Halbfinale nachgedacht. Ich hatte da auch schon meine Chancen und dachte, dass ich ihn hätte. Aber so ist Tennis nun mal. Er hat plötzlich besser gespielt und dann ist es richtig spannend geworden. Ich bin sehr froh, dass ich noch gewinnen konnte", freut sich Berrettini.
Das einzige bisherige Aufeinandertreffen zwischen Nadal und Berrettini war ebenfalls in einem Grand-Slam-Halbfinale: 2019 gewann der Spanier in der Vorschlussrunde der US Open in drei Sätzen. "Das war das einzige Mal, als wir gegeneinandner gespielt haben. Ich hatte auch Satzbälle. Das wird diesmal sicher ein großartiger Fight. Er hat ja auch fünf Sätze gespielt", freut sich Berrettini schon auf die am Freitag auf dem Programm stehende Partie.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.