Nadal ringt Shapovalov in fünf Sätzen nieder

Superstar Rafael Nadal beweist am Dienstag bei den Australian Open wieder einmal sein großes Kämpferherz.
Der 35-jährige Spanier zwingt im Viertelfinale Zverev-Bezwinger Denis Shapovalov aus Kanada nach über vier Stunden Spielzeit mit 6:3, 6:4, 4:6, 3:6, 6:3 in die Knie und erhöht damit im Head-to-Head auf 4:1.
Im Kampf um einen Platz im Endspiel bekommt es der Australian-Open-Gewinner von 2009 nun entweder mit dem an sieben gesetzten Italiener Matteo Berrettini oder dem französischen Publikumsliebling Gael Monfils zu tun.
Nadal strebt seinen 21. Grand-Slam-Titel an und würde damit zum alleinigen Rekordsieger bei den vier wichtigsten Turnieren werden.
Beide Herren-Halfinali werden in Melbourne heuer erst am Freitag ausgetragen. Normalerweise hätte Nadal sein Semifinal-Match im oberen Raster schon am Donnerstag betritten. "Es ist schön, jetzt zwei Tage Pause zu bekommen", freut sich der Spanier nach seinem Kraftakt gegen Shapovalov.
Shapovalov scheitert wie so oft an seiner fehlenden Konstanz. Zwar schlägt der Kanadier 53 meist beeindruckende Winner, dem gegenüber stehen allerdings diesmal auch 51 unerzwungene Fehler.
Nadal mit Magen-Problemen
Nach dem zweiten Satz droht die Partie trotzdem zu Gunsten des 22-jährigen Youngsters zu kippen. Nadal muss sich im vierten Satz zudem mit Magenprobleme behandeln lassen.
"Ich habe mich einfach nicht wohl gefühlt, deshalb habe ich gefragt, ob mir vielleicht jemand helfen kann", erzählt der Mallorquiner. "Sie haben nur überprüft, ob mit meinem Körper eh alles in Ordnung ist. Ich habe ein paar Tabletten gegen die Magenschmerzen genommen. Das war eigentlich alles."
Im fünften Satz gelingt Nadal eine schnelle 2:0-Satz-Führung, die er in Folge nicht mehr aus der Hand gibt.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.