ÖSV-Bestzeit in Training für Garmisch-Abfahrt

Im einzigen Training für die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen erzielt ein Österreicher Bestzeit.
Max Franz verweist auf verkürzter Strecke Josef Ferstl (GER) um 0,29 Sekunden auf Rang 2. Dominik Paris (ITA) wird mit 0,63 Sekunden Rückstand Dritter.
Mit Matthias Mayer auf Rang 5 (+1,14) landet ein weiterer ÖSV-Läufer im Top-Feld. Kitzbühel-Doppelsieger und Weltcup-Leader Beat Feuz (SUI) wird Achter.
Daniel Danklmaier belegt als drittbester Österreicher Rang 16. Vincent Kriechmayr und Hannes Reichelt reihen sich auf den Rängen 20 und 21 ein.
Das Training fand auf verkürzter Strecke statt, allerdings nicht etwa wegen Pistenproblemen, sondern wegen Covid-Maßnahmen. Im ursprünglichen Startbereich war es so eng, dass man den Start kurzerhand um rund 20 Fahrsekunden weiter nach unten verlegt hat.
Programm-Änderung - Abfahrt vorgezogen>>>
Ergebnis des Abfahrts-Trainings:
Rang | Läufer | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Max Franz | AUT | 1:34,98 Min |
2 | Josef Ferstl | GER | +0,29 Sek |
3 | Dominik Paris | ITA | +0,63 |
4 | Christof Innerhofer | ITA | +0,81 |
5 | Matthias Mayer | AUT | +1,14 |
6 | Emanuele Buzzi | ITA | +1,33 |
7 | Simon Jocher | GER | +1,64 |
8 | Beat Feuz | SUI | +1,66 |
8 | Romed Baumann | GER | +1,66 |
10 | Marco Odermatt | SUI | +1,72 |
16 | Daniel Danklmaier | AUT | +2,02 |
20 | Vincent Kriechmayr | AUT | +2,22 |
21 | Hannes Reichelt | AUT | +2,24 |
25 | Christopher Neumayer | AUT | +2,31 |
26 | Daniel Hemetsberger | AUT | +2,32 |
29 | Christian Walder | AUT | +2,38 |
37 | Otmar Striedinger | AUT | +2,60 |
55 | Stefan Babinsky | AUT | +4,03 |
68 | Raphael Haaser | AUT | +6,05 |
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.