ÖSV gibt Nationalkader für 2022/23 bekannt

Der Österreichische Skiverband stellt die Weichen für die kommende Saison 2022/23 und legt die Nationalkader fest.
Über 390 Athletinnen und Athleten aus elf verschiedenen Sparten bilden das ÖSV-Team für den nächsten Weltcup-Winter.
Bei den Alpinen fahren bei den Damen folgende Athletinnen im Nationalteam: Katharina Huber, Cornelia Hütter, Katharina Liensberger, Nina Ortlieb, Mirjam Puchner, Christine Scheyer, Nicole Schmidhofer, Tamara Tippler und Katharina Truppe.
Athletinnen wie Stephanie Brunner, Stephanie Venier, Katharina Gallhuber, Ricarda Haaser, Ariane Rädler, Chiara Mair oder Franziska Gritsch finden sich im A-Kader wieder.
Bei den Herren gehören Stefan Brennsteiner, Daniel Danklmaier, Manuel Feller, Max Franz, Raphael Haaser, Daniel Hemetsberger, Christian Hirschbühl, Vincent Kriechmayr, Michael Matt, Matthias Mayer, Adrian Pertl, Dominik Raschner, Marco Schwarz und Johannes Strolz dem Nationalteam an.
Den A-Kader bilden Stefan Babinsky, Lukas und Patrick Feurstein, Fabio Gstrein, Christoph Krenn, Maximilian Lahnsteiner, Roland Leitinger, Otmar Striedinger und Christian Walder.
Bei den Skispringern bilden Lisa Eder, Daniela Iraschko-Stolz, Sara Marita Kramer, Eva Pinkelnig, Jaqueline Seifriedsberger, Manuel Fettner, Jan Hörl, Daniel Huber und Stefan Kraft die Nationalteams.
In der Nordischen Kombination sind es Lukas Greiderer, Johannes Lamparter, Franz-Josef Rehrl und Mario Seidl.
Im Biathlon haben lediglich Lisa Hauser und Simon Eder Nationalteam-Status.
Alle ÖSV-Nationalkader für die Saison 2022/23 im Überblick >>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.